Syliom-Aktuell:
Oktober 2023: Spezialausgabe der Wochenzeitung für Elektronik von Markt&Technik mit Artikeln ind Interviews zum Thema Obsoleszenz Management: Markt&Technik 0042/2023
https://shop.weka-business-communication.com/Markt-Technik/Einzelhefte/Markt-Technik-0042-2023-Digital.html
15.11.2023 Expertenrunde zu Obsoleszenz
Konradin Verlag auf der Productronica, 16:00, Halle A2/281
https://exhibitors.productronica.com/ausstellerportal/2023/aussteller/ausstellerdetails/konradin-verlag-robert-kohlhammer-gmbh/?elb=226.1100.1717.1.111&uls=2
Das Interview können Sie sich unter dem nachfolgenden Link ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=eH-ec1TZd70&t=356s
22.11.2023 Aktive Teilnahme am Treffen der IEC WorkGroup 3 des Maintenance Team 20 (MT20) in Prag.
Im Rahmen der MT20 arbeiten 3 Arbeitsgruppen an einer neuen Ausgabe des IEC 62402 Standards.
Aktuell ist die Version IEC 62402:2019.
https://www.iec.ch/homepage
https://webstore.iec.ch/publication/59531
https://www.dke.de/de/arbeitsfelder/industry/obsoleszenzmanagement
28.11.2023 FED Seminar Obsoleszenzmanagement in der Elektronik, Augsburg
Das Seminar erläutert die Gründe und Auswirkung von Obsoleszenz und führt in das Obsoleszenz Management ein. Die grundlegenden Methodiken werden vorgestellt und in die verschiedenen Teile des Obsoleszenz Management Prozesses nach IEC 62402 eingeführt.
https://www.fed.de/aus-und-weiterbildung/elektronikfertigung/obsoleszenz-management-in-der-elektronik/
05. – 06.03.2024 Deutscher Kongress für Maschinensicherheit 05. – 06.03.2024 im H+ Hotel Wiesbaden Niedernhausen
Vortrag: Die neue Maschinenverordnung beinhaltet Anforderungen zu Cybersecurity, weitere Anforderungen für autonome und ferngesteuerte Maschinen sowie KI Anwendungen im Bereich der Sicherheit. Für alle diese Elemente ist Software notwendig, die zum Teil im Unternehmen geschrieben, zum Teil zugekauft und zum Teil als Open-Source eingesetzt wird. Warum ein sorgfältiges Auseinandersetzen mit diesen Themen für die Unternehmen wichtig ist und zunehmend wichtiger wird, beleuchtet der Vortrag.
https://www.kongress-maschinensicherheit.de/

Die Herausforderungen an Unternehmen, anspruchsvolle und komplexe Produkten oder Leistungen zu entwickeln, sind immens. Syliom unterstützt durch ein methodisches Life Cycle Management und trägt dazu bei, die Risiken aus Obsoleszenz sowie Material-Compliance zu minimieren und beherrschbar zu machen.
Systemisches Life Cycle-, Obsoleszenz- und Material-Management
Ein Vortrag von Wolfgang Heimbach auf der IIOM 2021 Conference – Life Cycle Simulation based on Life Cycle Index: https://www.youtube.com/watch?v=oFIt093BXA0